Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rulle
Am 28.03.2025 hat die Kolpingsfamilie Rulle zur gleichzeitigen Generalversammlung der Kolpingsfamilie Rulle sowie des Siedlunsgwerks der Kolpingsfamilie Rulle eingeladen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstand sowie der Erledigung aller Formalitäten gab das gewohnt routiniert moderierende Vorsitzendenteam um Marc Stallkamp und Alexander Witte allen Anwesenden einen interessanten Rückblick über das Jahr 2024 sowie einen ausführlichen Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2025. Hervorzuheben sind an dieser Stelle der offizielle Festakt am 28.06.25 um 14.00 Uhr im Garten der Alten Schule sowie die Neuauflage vom „Nette brennt“ in der Wittekindhalle am 04.10.2025.
Im Anschluss wurde durch Kassierer Uli Vollmer der Kassenbericht für das Jahr 2024 vorgetragen. Trotz einiger Investitionen in Material und Inventar konnte ein leichter Überschuss erzielt werden. Ebenso positiv war die Entwicklung der Mitgliederzahlen. Das Niveau bei 450 Mitgliedern konnte im fünften Jahr in Folge gehalten werden. Die Kassenprüfer Michael Witte und Michael Bartke bescheinigten den Kassierern eine einwandfreie Kassenführung und beantragten gleichzeitig die Entlastung der Kassierer und des gesamten Vorstands.
In den nachfolgenden Wahlen mussten zwei der drei Posten im Vorsitzendenteam neu gewählt werden, da die dreijährige Amtszeit von Marc Stallkamp und Tim Ostermann endete. Beide stellten sich zur Wiederwahl, welche von der Versammlung in beiden Fällen einstimmig bestätigt wurde. Ähnlich verhielt es sich bei der stellvertretenden Kassiererin Jutta Jakob. Zudem konnte mit Sabine Matthes eine neue Schriftführerin gewonnen werden, die ebenfalls für drei Jahre gewählt wurde.
Nach den Wahlen wurde die Veranstaltung durch den Vorstand des Siedlungswerks nahtlos fortgeführt. Burkhard Meyer und Stephan Garthaus hoben die vielfältigen verschiedenen Gruppen hervor, welche das Kolpinghaus nutzten und für eine klasse Auslastung der Räumlichkeiten sorgten. Außerdem erläuterten sie die geplanten Umbaumaßnahmen. So wird der obere Versammlungsraum mit einem neuen Boden, neuer Beleuchtung und einer neuen Akustikdecke versehen. So soll für Veranstaltungen aller Art ein ganz neues Raumgefühl entstehen. Zudem soll im Außenbereich vor der Garage eine große Überdachung entstehen, um das Gelände bei jeder Wetterlage besser nutzen zu können. Darüber hinaus kommt es im Mietshaus in der Kolpingstraße zu einem Mieterwechsel; hier fallen ebenfalls so einige Investitionen an. Im Rahmen des Kassenberichts konnte auch das Siedlungswerk einen leichten Überschuss erzielen. Die Kassenprüfer stellten eine ebenso einwandfreie Kassenführung fest und beantragten auch in diesem Fall die Entlastung der Kassierer und des Vorstands. Danach wurde der Vorstand turnusmäßig neu gewählt. Burkhard Meyer und Stephan Garthaus wurden einstimmig für eine weitere Amtszeit gewählt. Einzig Hermann Ostermann schied auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus und wurde gebührend verabschiedet. Dafür wurde von der Generalversammlung Jürgen Rahe einstimmig als drittes Mitglied in den Vorstand des Siedlungswerks gewählt.
Das Vorsitzendenteam schloss die Veranstaltung im Anschluss und lud alle Anwesenden auf einen schönen Abend bei kühlen Getränken ein.